Worum gehts im Podcast?
Wenn ein Kind mit einer schweren Behinderung oder Seltenen Erkrankung lebt, verändert sich das Leben der gesamten Familie. „Ab jetzt Plan B“ gibt Eltern und Angehörigen eine Stimme – und vermittelt Wissen, Orientierung und Mut in herausfordernden Lebenssituationen.
Moderatorin Katrin Eigendorf und Dr. Eckart von Hirschhausen sprechen mit betroffenen Familien, Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege, Psychologie und Sozialwissenschaften über Themen, die selten öffentlich Raum bekommen:
Wie gelingt Alltag zwischen Klinik, Schule und Familie? Wie können Eltern Nähe bewahren, Geschwister stärken und Partnerschaft leben? Und was hilft, um trotz Dauerbelastung Kraft zu schöpfen?
Auftaktfolge: Was uns zu diesem Podcast bewegt
Um den Podcast-Player von Podigee zu laden, benötigen wir deine Zustimmung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche aktivierst du den externen Inhalt. Dabei können Daten an Drittanbieter übertragen werden.
Mehr InformationenÜberall wo es Podcasts gibt
Katrin Eigendorf
Host
Eckart von Hirschhausen
Host
Unsere Hosts: Katrin Eigendorf und Dr. Eckart von Hirschhausen
Katrin Eigendorf und Eckart von Hirschhausen führen durch „Ab jetzt Plan B“. Eckart bringt seine medizinische Erfahrung, seine journalistische Klarheit und sein langjähriges Engagement für seelische Gesundheit ein. Er schafft Orientierung, erklärt komplexe Zusammenhänge und gibt den Gesprächen Leichtigkeit, ohne ihre Tiefe zu verlieren.
Katrin ergänzt diese Perspektive mit ihrer eigenen Erfahrung als Mutter eines schwerstbehinderten Sohnes und als Mitgründerin von Philip Julius e. V. Sie kennt die Herausforderungen des Familienalltags aus nächster Nähe und gibt genau den Fragen Raum, die viele Eltern bewegen. Wie hält man Pflege, Partnerschaft und Geschwisterleben zusammen? Wo findet man Entlastung?
Gemeinsam schaffen sie einen Ort, an dem Wissen, Erfahrung und echte Familienrealitäten zusammenkommen – verständlich, einfühlsam und nah an dem, was Eltern wirklich brauchen.
Unterstützung für Eltern: Orientierung, Expertise und echte Geschichten
Jede Folge verbindet persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlich fundiertem Wissen – zu Themen wie Resilienz, Entlastungsangeboten, Kommunikation in der Familie oder der Bedeutung von Humor und Gemeinschaft im Ausnahmealltag. Der Podcast zeigt, dass Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern Voraussetzung für Gesundheit und Zusammenhalt.
„Ab jetzt Plan B“ ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Gesundheitswissen, des Philip Julius e.V. und der Stiftung Humor Hilft Heilen. Ziel ist es, betroffene Familien zu unterstützen, aufzuklären und gesellschaftliche Aufmerksamkeit für ihre Situation zu schaffen.
Zu jeder Podcastfolge findest du außerdem eine eigene Seite mit weiterführenden Informationen. Dort haben wir ergänzendes Wissen, praktische Hinweise, Anlaufstellen und hilfreiche Materialien zum jeweiligen Thema zusammengestellt. Diese zusätzliche Informationsebene gibt Orientierung und macht wichtiges Wissen schnell zugänglich.
Unsere fünf Folgen – Orientierung für jede Lebensphase
Die fünf Podcastfolgen begleiten Familien durch zentrale Lebensphasen und Herausforderungen: von der Diagnose über den belasteten Alltag bis hin zu Geschwisterthemen, Partnerschaft und Entlastungsangeboten zum Luft holen. Jede Episode gibt praktische Impulse und wissenschaftlich fundiertes Wissen.
Um den Podcast-Player von Podigee zu laden, benötigen wir deine Zustimmung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche aktivierst du den externen Inhalt. Dabei können Daten an Drittanbieter übertragen werden.
Mehr InformationenUm den Podcast-Player von Podigee zu laden, benötigen wir deine Zustimmung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche aktivierst du den externen Inhalt. Dabei können Daten an Drittanbieter übertragen werden.
Mehr InformationenUm den Podcast-Player von Podigee zu laden, benötigen wir deine Zustimmung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche aktivierst du den externen Inhalt. Dabei können Daten an Drittanbieter übertragen werden.
Mehr InformationenUm den Podcast-Player von Podigee zu laden, benötigen wir deine Zustimmung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche aktivierst du den externen Inhalt. Dabei können Daten an Drittanbieter übertragen werden.
Mehr InformationenUm den Podcast-Player von Podigee zu laden, benötigen wir deine Zustimmung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche aktivierst du den externen Inhalt. Dabei können Daten an Drittanbieter übertragen werden.
Mehr InformationenPodcast-Begleitartikel im Überblick
Expertin Kerstin von der Hude – das ganze Interview
Wie lebt man weiter, wenn das eigene Kind stirbt? Ein Gespräch mit Palliativberaterin Kerstin von der Hude über Schock und Trauer, Krankenhausstress und Unterstützungsmöglichkeiten und darüber, warum Eltern oft sich selbst die besten Lehrmeister sein können.
Was uns zu dieser Folge bewegt
Eine Diagnose, die aus der Bahn wirft, ein Alltag, der an den Kräften zehrt und eine Gesellschaft, die manchmal wenig Verständnis hat: Das Leben mit einem schwerstbehinderten Kind steckt voller Herausforderungen, aber auch voller unerwarteter Glücksmomente. Gedanken über Resilienz und Trauer, Gemeinschaft und Humor – und ganz viel Liebe
FAQ – zum Podcast
Für wen ist der Podcast gedacht?
Der Podcast richtet sich an Eltern von Kindern mit schweren Behinderungen oder Seltenen Erkrankungen, an Geschwister, Angehörige, Freunde sowie an Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Psychologie und Sozialarbeit. Auch Menschen, die die besondere Lebensrealität betroffener Familien besser verstehen möchten, finden hier praxisnahes Wissen und persönliche Einblicke.
Wer moderiert den Podcast?
„Ab jetzt Plan B“ wird von Katrin Eigendorf – Journalistin und Mutter eines schwerbehinderten Sohnes und Gründerin von Philip Julius e.V. – und Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Gründer der Stiftung Humor Hilft Heilen, moderiert. Beide bringen persönliche Erfahrung, fachliches Verständnis und große Empathie mit.
Warum heißt der Podcast „Ab jetzt Plan B“?
Der Titel steht für die Erfahrung vieler Familien, dass nach der Diagnose des Kindes vieles anders kommt als geplant. „Plan B“ beschreibt den Weg, den Eltern gehen, wenn das Leben sich grundlegend verändert – voller neuer Herausforderungen, aber auch voller neuer Kraftquellen, Möglichkeiten und Perspektiven.
Gibt es zusätzliche Informationen zu den Folgen?
Ja. Zu jeder Podcastfolge gibt es eine eigene Informationsseite mit weiterführenden Inhalten:
- Interviews mit Expertinnen und Experten
- praktische Tipps und Materialien
- Links zu Hilfreichen Infos
Diese zusätzliche Informationsebene erleichtert Orientierung und unterstützt Familien im Alltag.
Sind die Folgen kostenlos?
Ja, alle Episoden des Podcasts sind kostenlos und frei zugänglich – sowohl auf unserer Website als auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es werden keine Abonnements oder Zahlungen benötigt.
Wer steckt hinter dem Podcast?
„Ab jetzt Plan B“ ist ein gemeinsames Projekt von drei Partnern, die Familien seit vielen Jahren begleiten:
- Stiftung Gesundheitswissen
- Philip Julius e.V.
- Stiftung Humor Hilft Heilen (Dr. Eckart von Hirschhausen)
Die Kooperation verbindet persönliche Erfahrung, wissenschaftliches Wissen und psychosoziale Expertise.
Darf ich den Podcast teilen oder empfehlen?
Ja, sehr gern. Der Podcast darf frei geteilt und empfohlen werden – an Eltern, Fachkräfte, Netzwerke oder alle, die ihn hilfreich finden könnten. Jede Weiterempfehlung hilft dabei, Familien mit Kindern mit schweren Behinderungen oder Seltenen Erkrankungen besser zu informieren und zu unterstützen.
