Überspringen zu Hauptinhalt

Was aktuell wichtig ist

Philip Julius e.V. feiert 10jähriges Jubiläum

„Welche Ihrer Ziele haben Sie erreicht?“, wollte kürzlich ein Journalist in einem Interview zum zehnjährigen Jubiläum des Philip Julius e.V. von uns wissen. Wir haben viel mehr erreicht als wir für möglich gehalten hatten, als wir im Frühjahr 2013 in…

Philips Eltern über ihren Sohn

Abschiedsbrief an Philip Julius

10 Jahre Philip Julius e.V. – Momente des Glücks

Über Philip Julius e.V.

Rund 70.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland sind sehr schwer behindert oder lebensverkürzend erkrankt. Hinter ihnen stehen Eltern, Geschwister und Angehörige, die dafür sorgen, dass ihre komplexen Bedürfnisse erfüllt werden. 24 Stunden am Tag gehen viele Familien weit über ihre Kräfte hinaus. Denn das Leben mit einem schwer behinderten Kind ist ein Leben im permanenten Ausnahmezustand. Ein ständiger Kampf um Normalität und jeden kleinen Glücksmoment, jeden Tag aufs Neue.

Philip Julius ist für diese Familien da.

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen beraten und begleiten, wenn die Familien selbst nicht mehr weiter wissen und Unterstützung benötigen. Jährliche Familien-Freizeiten, Auszeitwochenenden für pflegende Mütter oder Väter, Info-Abende und Treffen für Geschwisterkinder bringen Betroffene in den Austausch und helfen, die Last zu tragen.

Philip Julius gibt den betroffenen Familien eine Stimme und setzt sich für ihre Rechte und Belange ein.

Philip Julius finanziert seine Arbeit vor allem aus Spenden.

Termine & Aktuelles

Je näher ich Dir war, je mehr ich für Dich da war, desto geringer fühlte sich der Weg mit Dir als Last an. Und je weiter ich von Dir weg war, je mehr wir Dich anderen Menschen überlassen haben, desto schwerer erschien mir unser Schicksal. Das ist eines der vielen Phänomene mit Dir, die so schwer zu erklären sind.

Jörg Eigendorf (Vereinsgründer & Vater von Philip Julius)

Legende & Navigation

Spenden

Spenden

Netzbrief

Netzbrief

Beratungsstelle

Beratungsstelle

Urlaub

Urlaub

Wohnen

Wohnen

Pflege

Pflege

Neuigkeiten aus unserem Blog

Jahresbericht 2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde des Philip Julius e.V., als…

Netzbrief 01/2022

Der Krieg in der Ukraine macht das Leid in einer bislang…

„Jana gibt uns so viel zurück“

Heike Scholz versorgt seit 35 Jahren ihre Tochter Jana, die seit…

Vergesst die Papas nicht!

Wie bekommt man(n) Vollzeitjob und Pflege unter einen Hut? Wie geht…

Unsere Partner

Wir sagen NEIN zu jeglicher Ideologie der Ungleichwertigkeit von Menschen. Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Als Initiativen, Einrichtungen und Verbände, die sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung einsetzen, wenden wir uns gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung. Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt.

Und wir sind nicht alleine: Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD) und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen. Die AfD hat vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit duldet. Sie fördert Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.

Diese Entwicklung macht uns große Sorgen. Denn heute ist wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt: Hass und Gewalt gegen Menschen aufgrund von Behinderung, psychischer und physischer Krankheit, Religion oder Weltanschauung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität sowie nicht zuletzt gegen Personen, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.

Das ist nicht hinnehmbar und muss aufhören! 

Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass:

  • sich Hass und Gewalt nicht weiter ausbreiten können,
  • niemand das Recht auf Leben von Menschen mit Behinderungen in Frage stellen darf und
  • Menschen nicht ausgegrenzt, benachteiligt und diskriminiert werden.

Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

Mit der gemeinsamen Erklärung zum Auftakt des Superwahljahres 2021 zeigen Hunderte von Verbänden, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

Die Erklärung der beteiligten Organisationen

Die beteiligten Organisationen warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen. Mit Sorge beobachten die Verbände, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder physischer Krankheit schürt, sondern gegen alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.

Unser Versprechen

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und garantieren den sorgsamen Umgang mit allen Spenden.

An den Anfang scrollen