Wie & Wo?
Wohnen mit Schwerst- /Mehrfachbehinderung
Mehrfach schwerstbehinderte Menschen mit Pflegegrad vier oder fünf haben sehr unterschiedliche und spezielle Bedürfnisse. Sie alle brauchen aber rund um die Uhr Menschen, die sie unterstützen.
Das Leben mit einem schwerstbehinderten Menschen ist häufig ein Prozess und insbesondere die Frage „wo und wie soll mein Kind leben“ kann selten abschließend beantwortet werden, sondern wird Euch immer wieder begegnen.
Um Euch hier Hilfestellung zu leisten, haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema „Wohnen“ zusammen getragen.

Welche Optionen gibt es überhaupt?
Wer eine komplexe Behinderung und somit umfangreichen Unterstützungsbedürfnisse hat, ist von Pflege, Förderung und Fürsorge abhängig und hat meist Anspruch auf mehrere unterschiedliche Leistungen (aus Sozial- und Behindertenhilfe, dem Pflege- oder Gesundheitsbereich). Seine Angehörigen müssen sich deshalb mit den verschiedensten Leistungs- und Kostenträgern auseinandersetzen. Individuelle Lösungen, wie das Leben in einer eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft, sind deshalb schwer zu organisieren.
Option 1
Wohnen in der Familie
Pflege, Förderung und Fürsorge in den eigenen vier Wänden ist auch für schwerstbehinderte Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf möglich. Zunächst gilt es, diverse Modelle abzuwägen, wie Betreuung, Förderung und Pflege erbracht werden können. Die Leistungen unterschiedlicher Kostenträger müssen zu einem sinnvollen Ganzen arrangiert werden.
Je älter der pflegebedürftige junge Mensch wird, desto notwendiger wird es werden, den Wohnraum barrierefrei zu gestalten und die Versorgung mit den richtigen Hilfsmitteln sicherzustellen.
Blogartikel rund um das Wohnen in der Familie
Pflegeformen der ambulanten Pflege
Die ambulante Pflege, auch häusliche Krankenpflege genannt, ist das Gegenteil der stationären Pflege. Qualifizierte Pflegekräfte…
Barrierefrei bauen oder umbauen
Wenn Du barrierefrei bauen oder Deine Wohnung, Dein Haus umbauen möchtest, solltest Du Dich mit…
Fördermöglichkeiten für barrierefreies Wohnen
Das Sozialgesetzbuch sieht verschiedene finanzielle Hilfen vor, wenn es darum geht, das Wohnumfeld barrierefrei zu…
Plötzlich pflegebedürftig – was jetzt zu tun ist
Ein Pflegefall tritt meist unerwartet ein. Auf die Situation, plötzlich ein Kind pflegen zu müssen,…
Wohnen mit Schwerstbehinderung: gut zu wissen
In der Behindertenhilfe gibt es Reformprozesse: Es geht darum, behinderten Menschen ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe an…
Statistische Daten
Es gibt nur wenig aussagekräftige Daten über Menschen mit Schwerstbehinderung und hohem Hilfs- und Pflegebedarf.…
Putzfrau aus der Pflegekasse
Die Pflege eines schwerbehinderten Menschen zu Hause kostet Kraft. Das hat der Gesetzgeber erkannt und…
Alltagsbegleiter – die große Hilfe für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
Alltagsbegleiter können eine große Hilfe für pflegende Angehörige sein, indem sie z.B. Aufgaben im Haushalt…
Anlaufstellen für pflegende Angehörige
Bei längerer Krankheit oder Pflegebedürftigkeit treten häufig viele Fragen auf. Welche Leistungen stehen mir zu? Und wo kann…
Schmerz verstehen – in 10 Minuten
Etwa zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an dauerhaften oder wiederkehrenden Schmerzen. Obwohl…
Akuthilfen verlängert
Die Corona-Krise belastet die Familien von Pflegebedürftigen schwer. Pflegende Angehörige benötigen auch weiterhin flexible Unterstützungsangebote.…
Es ist ein „Behinderungs- Erschaffungs-System“
"Man versucht gar nicht die Leute mit Einschränkungen in eine Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu führen.…
Corona-Bestimmungen bei ambulanten Verordnungen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Montag in Berlin die Frist für den Beginn einer…
Neuer Partner: FiNiFuchs
Wir freue uns über einen neuen Partner im Philip Julius Netzwerk. Die Auswahl der richtigen…
Pflegegrad-Beantragung weiterhin möglich
Zum Schutz für Pflegebedürftige und ihre Pflegenden hat der Gesetzgeber erlassen, dass der Medizinische Dienst…
Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf soll bis Ende September vereinfacht werden. Angehörige, die Pflegebedürftige…
Stellungnahme RISG
Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit dem neuen RISG (Reha-und Intensivpflege-Stärkungsgesetz) das Leistungsrecht zur medizinischen…
Wir brauchen einen Aufstand in der Pflege
Die meisten Pflegebedürftigen werden in der Familie versorgt, oft von Frauen, sagt der Sozialarbeiter Claus…
Navigation durch den Hilfsmitteldschungel
Nach dem Praxisratgeber Pflegeversicherung veröffentlichten André Wieprecht und Annett Wieprecht-Kotzsch jüngst ihr zweites Buch: die…
Ärger mit Wiederholungsbegutachtungen
Ende letzten Jahres und auch in diesem noch jungen neuen Jahr hört man häufig von…
Willkür der Kassen
Ob eine Leistung bewilligt wird oder nicht, ist laut einer aktuellen Studie ganz erheblich von…
VIDA Kinderreha: Alles in einer App
VIDA launcht die erste deutschsprachige APP zum Thema Kinderreha. Mit der VIDA Kinderreha App steht…
Portal Familienratgeber: Finanzielle Zuschüsse
Kindergeld, Betreuungskosten, Freibeträge: Der Staat unterstützt Eltern von Kindern mit Behinderung durch verschiedene Zuschüsse und…
Pflegetagebuch Download
Ein Pflegetagebuch hilft Pflegebedürftigen und Angehörigen sowie Gutachterinnen und Gutachtern gleichermaßen. Es ist ein wichtiges…
Pflege auf Polnisch
Viele Menschen in Deutschland sind auf Unterstützung angewiesen – sei es im Haushalt oder bei…
Pflege: mehr als Windeln und Essen auf Rädern
Morgens um 8 Uhr am Eingang eines Unternehmens irgendwo in Deutschland: Frauen und Männer eilen…
Ratgeber "Berufstätig sein mit behindertem Kind"
Kinder mit Behinderung brauchen förderliche Bedingungen in ihren Familien. Die Annahme des Kindes mit seiner…
Pflegestufenreform – was kommt in 2017?
Für 2017 steht eine umfassende Reform in der Pflege bevor. Nicht nur Betroffene sondern auch…
Option 2
Wohnen in einer Einrichtung
Für Familien, die Pflege und Betreuung nicht zuhause leisten können, ist es eine Herausforderung, ein neues Zuhause für ihr schwerstbehindertes Kind / einen jungen Erwachsenen zu finden. Denn mehrfach schwerstbehinderte Menschen mit Pflegegrad vier oder fünf stellen sehr komplexe Ansprüche an eine Unterbringung in einer Einrichtung.
Blogartikel rund um das Wohnen in einer Einrichtung
Anlaufstellen für Recherche und Beratung im Bereich Wohnen
Suche nach Wohn- und Pflegeeinrichtungen…
Intensiv-Pflege- und Rehabilitations-Stärkungs-Gesetz (IPReG) im Bundestag beschlossen
Am vergangenen Freitag wurde im…
Einrichtungen in Zeiten von Corona: Der Neue Kupferhof
Wie erleben unsere Einrichtungs-Partner die…
Einrichtungen in Zeiten von Corona: Bärenfamilie GmbH
Wie erleben unsere Einrichtungs-Partner die…
Einrichtungen in Zeiten von Corona: Lebenshilfe Wetterau
Wie erleben unsere Einrichtungs-Partner die…
Pressemitteilung: JungePflegeMonitor gestartet
Oberursel, 22.06.2017: Der Philip-Julius e.V.…
Option 3
Neue Wohnkonzepte
In den letzten Jahren sind vielerorts innovative Modell-Projekte entstanden, die zeigen, dass das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) auch für schwerstbehinderte Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf möglich ist.
Blogartikel rund um neue Wohnkonzepte
Neue ambulante Wohnkonzepte: ein Überblick
Es gibt viele individuelle Wohnmöglichkeiten, um möglichst selbstbestimmt zu leben und dabei nicht auf die…
Wie gründe ich eine inklusive WG?
Es gibt bereits viele Beispiele für gut funktionierende inklusive WGs in Deutschland, allerdings bisher nur…
Wohnen mit Schwerstbehinderung: gut zu wissen
In der Behindertenhilfe gibt es Reformprozesse: Es geht darum, behinderten Menschen ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe an…