
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLeben in der zweiten Reihe
Geschwisterkinder: ein Alltag zwischen Geschwisterliebe und Hochbelastung
Das Aufwachsen an der Seite eines behinderten oder chronisch kranken Kindes beeinflusst die Geschwisterkinder stark – meist ihr Leben lang. Denn in den Familien nimmt zwangsläufig das kranke oder behinderte Kind eine zentrale Rolle ein. Seine Betreuung und Versorgung stehen im Mittelpunkt und bestimmen den Tagesablauf der ganzen Familie.
Viele nicht behinderte Geschwister schlüpfen in die Rolle des Aufpassers, kümmern sich und unterstützen ihre Geschwisterkinder, wo nötig. Außerdem setzen sie sich sehr dafür ein, anderen zu erklären, dass ihr Bruder oder ihre Schwester mehr ist als nur behindert. Das erfordert Courage und kann manchmal auch belastend sein.
Viele Geschwisterkinder fühlen sich dabei mit ihren Gefühlen und Problemen allein, denn den Eltern mangelt es häufig einfach an Ressource. Philip Julius e. V. möchte mit seinen Angeboten diesen besonderen Kindern Raum geben, sie begleiten, stärken und vernetzen.
Geschwisterkinder von 6 bis 12 Jahren
Einmal selbst im Mittelpunkt stehen – bei Spiel, Spaß und Gemeinschaft: Die Geschwistertreffen für 6- bis 12-Jährige bieten ein buntes Programm mit pädagogischer Begleitung.
Geschwisterkinder von 13 bis 17 Jahren
Die Initiative „Von Geschwistern für Geschwister“ richtet sich an betroffene Jugendliche und gibt Raum, sich auszutauschen, zu vernetzen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Treffen & Termine
Wenn ihr Lust habt, mal aus dem Alltag herauszukommen, dann ist das Geschwister-Wochenende auf der…
Wenn ihr Lust habt, mal aus dem Alltag herauszukommen, dann ist das Geschwister-Wochenende auf der…
Kleinen Helden helfen!
Wer in ein Geschwister-Kind investiert, hilft der ganzen Familie. Unterstütze die kleinen Alltagshelden und spende für die Geschwisterarbeit von Philip Julius e. V.
Geschwisterkinder von 6 bis 12 Jahren
Die Geschwistertreffen sind kostenlos
„Hakuna Matata – Jetzt kommen WIR!“
Unter diesem Motto organisiert Philip Julius e. V. monatliche Treffen für Geschwisterkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Im Gegensatz zu ihrem Familienalltag, in dem unvermeidbar oft das schwerstbehinderte oder erkrankte Kind im Vordergrund steht, gehört diese Zeit ganz den Geschwisterkindern selbst und alle Aufmerksamkeit gilt hier nur ihren Themen und Bedürfnissen. Beim Basteln, Spielen, bei Ausflügen, gemeinsamen Workshops und erlebnispädagogischen Aktivitäten kommen die Geschwisterkinder untereinander in Kontakt, können Kraft für den oft fordernden Alltag tanken und ihre eigenen Interessen entfalten.
Das Projekt bietet den Kindern die Möglichkeit, in einer unbeschwerten Atmosphäre und mit viel Spaß individuelle Stärken zu entdecken und zu aktivieren, neue Perspektiven zu entwickeln und im Selbstbewusstsein zu wachsen. Alle Angebote werden von erfahrenen Sozialpädagogen und/oder Therapeuten begleitet und von ehrenamtlichen Betreuern unterstützt.
Wo? Wann? Was?
Geschwistertreffen konkret
Alle Treffen für Geschwisterkinder von 6 bis 12 Jahren finden, sofern nicht anders angekündigt, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen des Philip Julius e. V. – Homburger Straße 1, 61118 Bad Vilbel – statt.
Wir beginnen und beenden jedes Treffen mit gemeinsamen Ritualen. Dazwischen gibt es wechselnde Angebote und Aktivitäten – und immer viel Platz für eigene Ideen, aktives Mitgestalten und eine individuelle Entfaltung der Kinder.
Zu Planungszwecken bitten wir darum, die Kinder über das Formular in der Terminankündigung zu jedem Treffen anzumelden.
Die Angebote des Geschwisterkinder Treffen sind kostenfrei.
Die neuesten Beiträge zum Thema Geschwisterkinder entdecken
Erstes Elternseminar zum Thema „Geschwisterkinder“
Beim Infoabend rund um Geschwisterkinder ging es zunächst um eine Bestandsaufnahme: die Herausforderungen, aber auch die Stärken, die sich im Leben mit einem behinderten Geschwisterkind entwickeln können.
Geschwistertreffen: Farben, Freunde und viel Filz
Bei unserem letzten Geschwistertreffen haben wir gemeinsam gefilzt. Aus bunter Wolle, viel Begeisterung und vollem Einsatz sind dabei in fröhlicher Faschingsatmosphäre wunderschöne Kunstwerke entstanden.
Geschwisterfreizeit im April
Gemeinsam in der Küche tanzen, Herausforderungen meistern, neue Freunde finden und mit jemandem über den besonderen Alltag reden, der es versteht: Vom 11. bis 13. April bieten wir das nächste Geschwisterwochenende an.
Kleinen Helden helfen!
Wer in ein Geschwisterkind investiert, hilft der ganzen Familie. Unterstütze die kleinen Alltagshelden und spende für die Geschwisterarbeit von Philip Julius e. V.
Geschwisterkinder 13–17 Jahre
Sich verstehen und vernetzen
„Von Geschwistern für Geschwister“
Aus der Erfahrung heraus, dass „die Geschwisterkinder häufig untereinander ihre besten Ansprechpartner sind“ (Marian Grau, Geschwisterkind, Pate von Philip Julius e.V.) entsteht bei Philip Julius e. V. seit Sommer 2023 ein Projekt für Geschwisterkinder ab 13 Jahren.
Organisiert wird die Initiative unter anderem von jungen Erwachsenen, die selbst Geschwister eines schwerstbehinderten, chronisch kranken oder bereits verstorbenen Kindes sind. Unter dem Motto „Von Geschwistern für Geschwister“ möchten sie ein Netzwerk aufbauen, das den gegenseitigen Austausch fördert und die jeweilige Bruder- oder Schwester-Rolle im Familiensystem, persönliche Stärken und die eigene Persönlichkeit in den Blick nimmt – natürlich nicht ohne Spaß und Action. Begleitet werden die zwei- bis dreimal im Jahr geplanten Treffen von drei bereits erwachsenen Geschwistern und Fachkräften aus dem pädagogischen und psychosozialen Bereich.
Wenn Du in Zukunft auch mitmachen möchtest, melde Dich unter geschwister@philip-julius.de an.