
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausgebucht: Online-Info-Abend: Überblick über das Behindertentestament und Erläuterung zur Finanzierung von Teilhabeleistungen
21. Juni | 19:30 - 21:00

Zunächst wird uns durch unseren Referenten, Herrn Rechtsanwalt Christian Wiedenmann, ein Überblick über das sogenannte Behindertentestament gegeben.
Es wird hier weniger um die Formulierungen im Einzelnen gehen, sondern darum, Verständnis für diese schwierige Materie zu schaffen und Ratschläge an die Hand zu geben, welche Vorbereitungen von den Familien getroffen werden können.
Ein weiteres Thema wird die Finanzierung von Teilhabeleistungen sein. Wer für sein Kind z.B. Fahrdienste oder Assistenzleistungen für Kindergarten, Freizeitgestaltung usw. benötigt, muss regelmäßig seine Vermögensverhältnisse offenlegen.
Das liegt darin begründet, weil die Eltern in der Regel ab einem monatlichen Einkommen und/oder Vermögen einen Eigenanteil zahlen müssen. Es wird erläutert, in welchen Fällen dies nicht gilt und ab welchen Beträgen die Familien davon ausgehen müssen, einen Eigenanteil zu leisten. Weiter geht es auch um die Frage, was passiert, wenn z.B. ein getrennt lebendes Elternteil seinen Eigenanteil nicht bezahlt.
Referent: Christian Wiedenmann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Leiter der Beratungsstelle der Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V. und der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) Aschaffenburg)