Ich werde oft gefragt, wie es ist ein behindertes Kind großzuziehen. Es ist wie folgt:
Wenn man ein Baby erwartet, ist das, wie wenn man eine wundervolle Reise nach Italien plant. Man deckt sich mit Reiseprospekten und Büchern über Italien ein un plant die wunderbare Reise. Man freut sich aufs Kolosseum, Michelangelos David, eine Gondelfahrt in Venedig, und man lernt vielleicht noch ein paar nützliche Brocken Italienisch. Es ist alles so aufregend. Nach Monaten ungeduldiger Erwartung kommt endlich der lang ersehnte Tag. Man packt die Koffer, und los gehts. Einige Stunden später landet das Flugzeug. Der Steward kommt und sagt: „Willkommen in Holland.“ „Holland?!? Was meinen sie mit Holland?!? Ich habe eine Reise nach Italien gebucht! Mein ganzes Leben lang habe ich davon geträumt, nach Italien zu fahren!“
Aber der Flugplan wurde geändert. Du bist in Holland gelandet, und da mußt du jetzt bleiben. Wichtig ist, die haben uns nicht in ein schreckliches, dreckiges, von Hunger, Seuchen und Krankheiten geplagtes Land gebracht. Es ist nur anders als Italien.
So, was du jetzt brauchst, sind neue Bücher und Reiseprospekte, und du mußt eine neue Sprache lernen, und du triffst andere Menschen, welche du in Italien nie getroffen hättest. Es ist nur ein anderer Ort, langsamer als Italien, nicht so auffallend wie Italien. Aber nach einer gewissen Zeit an diesem Ort und wenn du dich vom Schrecken erholt hast, schaust du dich um und siehst, dass Holland Windmühlen hat… Holland hat auch Tulpen. Holland hat sogar Rembrandts.
Aber alle, die du kennst, sind sehr damit beschäftigt, von Italien zu kommen oder nach Italien zu gehen. Und für den Rest deines Lebens sagst du dir: „Ja, Italien, dorthin hätte ich auch reisen sollen, dorthin habe ich meine Reise geplant.“
Und der Schmerz darüber wird nie und nimmer vergehen, denn der Verlust dieses Traumes ist schwerwiegend.
Aber… wenn du dein Leben damit verbringst, dem verlorenen Traum der Reise nach Italien nachzutrauern, wirst du nie frei sein, die speziellen und wundervollen Dinge Hollands genießen zu können.“
Emily Perl Kingsley
Über die Autorin:
Emily Perl Kingsley ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die seit 1970 für das Sesamstraße-Team schreibt. Ihr Sohn Jason Kingsley wurde 1974 mit Trisomie 21 geboren. Zur Zeit seiner Geburt glaubte man, dass solche Kinder niemals lernen könnten zu gehen oder zu sprechen. Kingsleys Werk als Schriftstellerin und Aktivistin für Kinder mit Behinderungen half dabei, diese Einstellung zu verändern. Ihre Erfahrungen mit Jason inspirierten sie dazu, Menschen mit Behinderungen in die Sesamstraße zu integrieren, darunter Tarah Schaeffer, eine Schauspielerin im Rollstuhl, und ihren Sohn Jason.
Es gibt viele individuelle Wohnmöglichkeiten, um möglichst selbstbestimmt zu leben und dabei nicht auf die…
Stationäre Pflege umfasst die vollstationäre Pflege, die teilstationäre Pflege (Tages- und Nachtpflege) und die Kurzzeitpflege.…
Die ambulante Pflege, auch häusliche Krankenpflege genannt, ist das Gegenteil der stationären Pflege. Qualifizierte Pflegekräfte…
Wird für schwerstbehinderte Menschen mit sehr hohem Hilfs- und Pflegebedarf ein Leben im Heim erwogen,…
Suche nach Wohn- und Pflegeeinrichtungen für junge Menschen muss klug angegangen werden Seniorenheime gibt es…
Es gibt bereits viele Beispiele für gut funktionierende inklusive WGs in Deutschland, allerdings bisher nur…
Wenn Du barrierefrei bauen oder Deine Wohnung, Dein Haus umbauen möchtest, solltest Du Dich mit…
Das Sozialgesetzbuch sieht verschiedene finanzielle Hilfen vor, wenn es darum geht, das Wohnumfeld barrierefrei zu…
Ein Pflegefall tritt meist unerwartet ein. Auf die Situation, plötzlich ein Kind pflegen zu müssen,…
In der Behindertenhilfe gibt es Reformprozesse: Es geht darum, behinderten Menschen ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe an…
Für viele Eltern ist der Umzug des eigenen Kindes in eine vollstationäre Einrichtung noch immer…
Es gibt nur wenig aussagekräftige Daten über Menschen mit Schwerstbehinderung und hohem Hilfs- und Pflegebedarf.…
Die Pflege eines schwerbehinderten Menschen zu Hause kostet Kraft. Das hat der Gesetzgeber erkannt und…
Alltagsbegleiter können eine große Hilfe für pflegende Angehörige sein, indem sie z.B. Aufgaben im Haushalt…
Bei längerer Krankheit oder Pflegebedürftigkeit treten häufig viele Fragen auf. Welche Leistungen stehen mir zu? Und wo kann…
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde des Philip Julius e.V., als wir im November 2019…
Geschäftsführerin Nadine Bauer wird den Philip Julius e.V. im Oktober auf eigenen Wunsch und im…
Ab dem 1. Oktober 2022 können Leistungen von Nachbarschaftshelferinnen oder Nachbarschaftshelfern in Hessen weiterhin über…
Zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle Baden-Württemberg zur Begleitung von Familien mit einem schwer kranken…
Ich gebe zu: Ich hatte bis vor kurzem noch nie vom Städtchen Tann in der…
Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den…
Der Krieg in der Ukraine macht das Leid in einer bislang nicht dagewesenen Form anschaulich,…
Heike Scholz versorgt seit 35 Jahren ihre Tochter Jana, die seit der Geburt verschiedene Behinderungen…
Die für die Pflege eines Kindes mit Behinderung anfallenden Kosten kann man steuerlich geltend machen.…
In einer Dokumentation begleitet der WDR zwei Paare in ihrem Familienleben und zeigt, wie sie…
Ständig und überall hören Kinder Nachrichten. Berichte über Kriege, Anschläge oder Naturkatastrophen können Kinder verunsichern…
Ukrainekrise: Appell der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern Vor dem Hintergrund der Situation in der…
Wie bekommt man(n) Vollzeitjob und Pflege unter einen Hut? Wie geht man(n) mit Angst, Wut,…
Wir sind überwältig von so viel Solidarität zum Tag der Kinderhospizarbeit. In Bad Vilbel und…
Kinderhospize begleiten schwerstbehinderte oder lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche. Der heutige Tag der Kinderhospizarbeit soll…
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein Merkblatt „18 werden mit…